Chronos-PD ist Grifols neueste Forschungsinitiative, die auf mehr als ein Jahrhundert Innovation in der Plasmawissenschaft zurückblicken kann. Sie hat das Potenzial, die Behandlung der Parkinson-Krankheit (PD) und vieler anderer Erkrankungen zu revolutionieren. 

 

Mit Hilfe unseres Plasmapools, einem der weltweit größten Pools mit über 100 Millionen Proben, die in fast 15 Jahren gesammelt wurden, untersuchen wir bisher vorliegende Probensätze, um bereits sehr frühe biologische Signale in Plasmaproteinen zu erkennen, die auf die allerersten Anzeichen der Krankheit hinweisen können, noch bevor Symptome auftreten. Diese Forschungsinitiative könnte zu neuen Möglichkeiten der Diagnose und Behandlung dieser Erkrankung führen.

 

Derzeit liegt unser Schwerpunkt auf der Parkinson-Krankheit. Jedoch birgt unsere Plasmasammlung potenziell den Schlüssel zur Untersuchung und Entwicklung von Therapien für viele weitere Erkrankungen in der Zukunft.

Auf der Suche nach frühen biologischen Krankheitssignalen

Grifols konserviert seit fast 15 Jahren Plasmaproben. Die Forscher unseres Tochterunternehmens Alkahest untersuchen nun diese Proben, um in Plasmaproteinen frühe biologische Signale – sog. Biomarker – für Krankheiten zu erkennen.

Firmeneigene Plasmasammlung

Mit mehr als 100 Millionen Proben ist das Plasmaproben-Archiv von Grifols eines der größten der Welt. In Kombination mit Daten aus der Praxis erfassen sie Tausende verschiedener Krankheiten und Krankheitszustände und weisen wahrscheinlich Proteinveränderungen im Plasma auf, die frühe Anzeichen einer Krankheit zeigen.

Mithilfe von KI und Proteomik analysieren Alkahests Datenwissenschaftler reale Daten aus der Diagnostik und der therapeutischen Arzneimittelforschung, um Tausende von Proteinen in diesen Plasmaproben zu untersuchen. Dieser innovative Ansatz könnte die Entdeckung neuer diagnostischer Verfahren und Therapien beschleunigen und möglicherweise vorhersagen, welche Personen in Zukunft ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung bestimmter Krankheiten besitzen.

Chronos-PD

Grifols hat von der The Michael J. Fox Foundation for Parkinson’s Research (MJFF) einen Zuschuss erhalten, um im Blutplasma enthaltene Biomarker zu identifizieren, die viele Jahre vor der klinischen Diagnose anzeigen könnten, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass eine Person an Parkinson erkrankt. Die Fördermittel werden für eine Pilotstudie zur Analyse von Plasmaproben verwendet, die über einen Zeitraum von bis zu 10 Jahren gesammelt wurden. So können Forscher verfolgen, wie sich bestimmte Plasmaproteine im Laufe der Zeit bei Menschen mit Parkinson entwickeln, was zur Einrichtung eines Frühwarnsystems für das Auftreten der Krankheit beitragen könnte.

 

Auch nach jahrzehntelanger Forschung sowie Fortschritten bei der Behandlung ist das Verständnis der Krankheitsursachen nach wie vor begrenzt. Die Suche nach Biomarkern für die Früherkennung ist dringend erforderlich, um die Behandlungsmöglichkeiten für die Parkinson-Krankheit zu verbessern und ihr Fortschreiten zu stoppen bzw. zu verlangsamen. 
 

Das weitreichende Potenzial der Plattform

Grifols hat die Vision, dass die Plattform in Bezug auf Wissen, Partnerschaften und ihre Fähigkeit, die Gesellschaft bei der Bewältigung einiger der dringendsten Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit voranzubringen, weiter wachsen wird.

Nur ein Unternehmen wie Grifols, das seit mehr als einem Jahrhundert in der Plasmaforschung und -innovation führend ist, verfügt über das Know-how und die Ressourcen, um ein Projekt dieser Größenordnung zu leiten. Chronos hat das Potenzial, die Diagnose und Therapie von Parkinson und möglicherweise vielen anderen Krankheiten zu verändern und die Behandlungsaussichten sowie die Lebensqualität von Patienten weltweit zu verbessern.

Bevorstehende Veranstaltungen

Pharma 2025

Wir werden unsere Innovationen in der Plasmawissenschaft und Chronos-PD auf der kommenden Reuters Events Pharma 2025 vom 9. bis 11. April in Barcelona.

Erforschung neurodegenerativer Krankheiten