Commitment to Alzheimer’s and neurodegenerative diseases

Angesichts der rasch alternden Weltbevölkerung geht man davon aus, dass die Zahl der Demenzfälle bis 2050 weltweit auf 152 Millionen ansteigen wird – das Dreifache der derzeitigen Zahl.1 Die Alzheimer-Erkrankung ist die häufigste Form der Demenz, die bis zu 60-70 % aller Fälle ausmacht2; sie ist ein allgemeiner Begriff zur Beschreibung des fortschreitenden Verlusts von Gedächtnis, Kognition und der Funktionsfähigkeit.

AMBAR®: das Potenzial des Plasmaaustauschs

Albumin hat sich als wichtiger Faktor für die gesunde Funktion zahlreicher Organsysteme erwiesen. Neben der Aufrechterhaltung des intravaskulären Volumens (was seine hauptsächliche Verwendung als Blutersatztherapie erklärt) ist das Plasmaprotein der Haupttransporter von Metaboliten, Medikamenten, Metallen und anderen Verbindungen im Körper, die ihn ordnungsgemäß funktionieren lassen. Albumin ist auch das wichtigste extrazelluläre Antioxidans im Körper und hat wichtige immunmodulatorische Wirkungen.3 

Die Entwicklung des AMBAR®-Programms (Alzheimer Management by Albumin Replacement) beruht auf der Erkenntnis, dass der größte Teil des Amyloid-Beta-Proteins – eines der Proteine, die sich im Gehirn von Alzheimer-Patienten ansammeln – an Albumin gebunden ist und im Plasma zirkuliert.4

AMBAR® ist ein multimodaler Ansatz, um das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Er besteht aus zwei eng miteinander verbundenen Schritten. Zuerst erfolgt durch den therapeutischen Plasmaaustausch (TPE) die Ausschwemmung pathologischer Substanzen wie Amyloid- Beta, das Protein, das sich an das Plasmaprotein Albumin bindet und dessen Anhäufung im Gehirn vermutlich zur Alzheimer-Krankheit beiträgt. 

Dann wird frisches Albumin, das in der Lage ist, mehr Amyloid-Beta zu binden, infundiert, um den Wiederherstellungsprozess zu wiederholen. Die Patienten können auch von der antioxidativen Kapazität und den immunmodulatorischen Eigenschaften von Albumin profitieren.

Unsere wegweisende klinische AMBAR®-Studie hat gezeigt, dass das kognitive und funktionelle Fortschreiten bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Erkrankung auf sichere Weise gemindert werden kann.5-7

Impfstoff gegen die Alzheimer-Krankheit

Impfstoff gegen die Alzheimer-Krankheit

Während bei AMBAR® das therapeutische Potenzial von Plasma im Mittelpunkt steht, entwickelt Grifols über seine Tochtergesellschaft Araclon Biotech auch eine aktive Nicht-Plasma-Immuntherapie. Mit ABVac40 entwickelt Araclon einen Anti-Amyloid-Beta-Impfstoff zur Behandlung von Alzheimer im Frühstadium, der darauf abzielt, eine spezifische Immunreaktion gegen das Amyloid-Beta-40-Peptid (Ab40) in seiner löslichen Form8 hervorzurufen, wodurch jegliche Interaktion auf der Ebene der Zellmembran vermieden wird.

Die Analyse der wichtigsten Daten aus einer Phase-2-Studie hat ein ausgezeichnetes Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil ergeben.8 Sie zeigte auch eine starke Immunantwort bei Patienten, die durch einen gleichzeitigen Anstieg der Anti-Ab40-Titer und des Ab40-Peptid-Spiegels im Plasma gekennzeichnet ist.

Wir analysieren weiterhin die Ergebnisse der sekundären Variablen in Bezug auf die Wirksamkeit sowie die Post-hoc-Analysen, um die Entwicklung des Impfstoffs weiter voranzutreiben.

Die frühe Alzheimer-Diagnose

Die frühe Alzheimer-Diagnose

Araclon Biotech hat außerdem zwei Plasmatests mit CE-Kennzeichnung zur Vorhersage des Alzheimer-Risikos entwickelt. Mit Hilfe der Massenspektrometrie (ABtest-MS) und der ELISA-Technik (ABtest-IA) quantifizieren die Tests genau und zuverlässig die im Plasma gefundenen Konzentrationen von Ab42 und Ab40. Diese nicht-invasiven und kosteneffizienten Diagnoseinstrumente könnten ein frühzeitiges Eingreifen und das Krankheitsmanagement erleichtern, wenn die Patienten noch über erhebliche oder nahezu vollständige kognitive Fähigkeiten verfügen.

Beide Tests bieten einen erheblichen Vorteil gegenüber den üblichen invasiven Methoden zur Entnahme von Zerebrospinalflüssigkeit und gegenüber teuren bildgebenden Verfahren zur Beurteilung der Amyloid-Beta-Belastung im Gehirn. Vereinfachte Tests würden die Rekrutierung für klinische Versuche zu neuen Behandlungen weiter beschleunigen und so die Ausfallrate beim Screening und die damit verbundenen Kosten senken.

Forschung und Entwicklung

Hinter Grifols‘ Alzheimer-Initiativen und denen zu anderen Krankheiten steht eine hochentwickelte, umfassende Forschung, die tief in die Plasmawissenschaft und die Komplexität der Ursachen einer Erkrankung eindringt. 

Die hoch entwickelten Daten- und Analysefunktionen unserer Alkahest-Gruppe treiben unsere Forschung und Entwicklung zur Alzheimer-Krankheit voran und liefern klare, umsetzbare Ergebnisse. Tiefgreifende Analysen des Plasmaproteoms während umfangreicher klinischer Studien, ergänzt durch maschinelle Lerntechnologien, liefern entscheidende Erkenntnisse.

Durch die Konzentration auf die Untersuchung von Chronokinen, den Plasmaproteinen, die mit dem Alter zu- oder abnehmen, haben wir neue biologische Signalwege, Krankheitsmechanismen und folglich auch potenzielle Behandlungsmöglichkeiten identifiziert. Dadurch treten auch spezifische Biomarker, die Aufschluss darüber geben, welche Patienten am besten für unsere Behandlungen in Frage kommen, zutage. Diese Entdeckungen erweitern unsere Möglichkeiten, die beste Therapie für den richtigen Patienten zur richtigen Zeit bereitzustellen.

Innovation

CHRONOS-PD: Research in Parkinson's disease

Seeking early biological signs of disease.

Learn more

GBD 2019 Dementia Forecasting Collaborators. Estimation of the global prevalence of dementia in 2019 and forecasted prevalence in 2050: an analysis for the Global Burden of Disease Study 2019. Lancet Public Health. 2022 Feb;7(2):e105-e125. doi: 10.1016/S2468-2667(21)00249-8.

Alzheimer's Disease International, Worlds Alzheimer's Report 2015, https://www.alz.org/Alzheimers-dementia/what-is-dementia 

Fanali G, di Masi A, Trezza V, Marino M, Fasano M, Ascenzi P. Human serum albumin: from bench to bedside. Mol Aspects Med. 2012 Jun;33(3):209-90. doi: 10.1016/j.mam.2011.12.002.

Biere AL, Ostaszewski B, Stimson ER, Hyman BT, Maggio JE, Selkoe DJ. Amyloid beta-peptide is transported on lipoproteins and albumin in human plasma. J Biol Chem. 1996 Dec 20;271(51):32916-22. doi: 10.1074/jbc.271.51.32916. PMID: 8955133.

Boada M, López OL, Olazarán J, et al. Neuropsychological, neuropsychiatric, and quality-of-life assessments in Alzheimer's disease patients treated with plasma exchange with albumin replacement from the randomized AMBAR study. Alzheimers Dement. 2021:1-11. doi:10.1002/alz.12477

Costa M, Páez A. Emerging insights into the role of albumin with plasma exchange in Alzheimer's disease management. Transfus Apher Sci. 2021;60(3):103164. doi:10.1016/j.transci.2021.103164

Nicodemus-Johnson J, Hendrix SB, Barceló M, et al. Complementary analyses of the AMBAR trial: individual items of CDR and ADAS-Cog12 in Alzheimer’s disease patients treated with plasma exchange with albumin replacement. Alzheimers Dement. 2021;17(suppl 9):e053717. https://doi.org/10.1002/alz.053717

Update Phase 2 Study of ABVAC40, an active vaccine anti-AΒ40 in patients with mild cognitive impairment or very mild Alzheimer’s Disease. Elisabet Molina, Sergio Castillo, Ana M. Lacosta, Jose A. Allué, Noelia Fandos, Judith Romero, María Montañés, Mª Leticia Sarasa, Jose Terencio, Mercè Boada on behalf of ABvac40 study group and Manuel Sarasa. CTAD 2021, Boston, November 9-12, 2021.

Hannestad J, Duclos T, Chao W, et al. Safety and tolerability of GRF6019 infusions in severe Alzheimer's disease: a phase II double-blind placebo-controlled trial. J Alzheimers Dis. 2021;81(4):1649-1662. doi:10.3233/JAD-210011.

10 GRF6021 | Alzforum. (n.d.). Abgerufen am 25. August 2022 von https://www.alzforum.org/therapeutics/grf6021

Innovationen für Patienten