Februar 27, 2025

Grifols erwartet bis 2029 einen Umsatz von 10 Mrd. EUR, ein EBITDA von 2,9 Mrd. EUR und einen kumulierten Cashflow von über 3,5 Mrd. EUR

  • Der Fünfjahresplan bis 2029 sieht einen Umsatz von 10 Mrd. EUR, ein EBITDA von 2,9 Mrd. EUR und einen kumulierten freien Cashflow von über 3,5 Mrd. EUR vor, wobei das Biopharma-Geschäft des Unternehmens das Wachstum in allen Geschäftsbereichen anführt
  • Die langfristige Wertschöpfung des Unternehmens zielt auf eine Verdoppelung des Geschäfts im nächsten Jahrzehnt ab, aufbauend auf der Dynamik der Rekordergebnisse in den Jahren 2023 und 2024
  • Grifols wird sich auf die beschleunigte Umsetzung seines strategischen Plans fokussieren und dabei den Schwerpunkt auf Finanzdisziplin, operative Exzellenz, Innovation, Verbesserung des Cashflows und den Schuldenabbau legen

Barcelona, Spanien – 27. Februar 2025 – Grifols (MCE:GRF, MCE:GRF.P, NASDAQ:GRFS), ein weltweit tätiges Gesundheitsunternehmen und führender Hersteller von Arzneimitteln aus Blutplasma, gab heute bekannt, dass es seinen Umsatz in den nächsten zehn Jahren auf 14 Milliarden Euro verdoppeln wird. Dies ist Teil eines ehrgeizigen strategischen Wachstumsplans, der heute auf dem Capital Markets Day (CMD) 2025 in London vorgestellt wurde.

Bis zum Jahr 2029, und somit zur Mitte des 10-Jahres-Zeitraums, prognostiziert Grifols einen Umsatz von 10 Mrd. EUR, ein EBITDA von 2,9 Mrd. EUR und einen kumulierten Cashflow vor Fusionen und Übernahmen von mehr als 3,5 Mrd. EUR.

Die strategischen Investitionen, die das Unternehmen in den letzten Jahren getätigt hat, darunter ein diversifiziertes globales Netzwerk von Plasmaspende-Zentren und eine branchenführende Produktion, bieten ausreichend Kapazitäten, um die steigende Nachfrage nach aus Plasma gewonnenen Arzneimitteln zu befriedigen - ein medizinischer Versorgungsbedarf, der im hohen einstelligen Bereich wächst.

Bei immer mehr Patientinnen und Patienten auf der ganzen Welt werden Krankheiten und Gesundheitszustände diagnostiziert, die mit aus Plasma gewonnenen Arzneimitteln behandelt werden können. Diese werden in absehbarer Zukunft weiterhin der Standard für die Behandlung von Störungen des Immunsystems und damit zusammenhängenden neuromuskulären Erkrankungen sowie von Atemwegserkrankungen wie dem Alpha-1-Antitrypsin-Mangel sein.

Neue Proteine von Grifols - wie Fibrinogen und Trimodulin - sind Ausdruck einer soliden Innovationspipeline, zu der auch führende rekombinante polyklonale Antikörper gehören. Dies wird Grifols dabei helfen, seine Führungsposition im Laufe der Zeit aufrechtzuerhalten und auszubauen, während es jeden Liter Plasma optimiert und gleichzeitig Innovationsplattformen vorantreibt, die kommerziell attraktive, nicht-plasmatische Behandlungen als Teil der langfristigen Wachstumsstrategie beschleunigen werden.

Die günstige Marktdynamik und die wissenschaftliche Innovation werden von soliden Grifols-Fundamentaldaten begleitet, die in den letzten Jahren erreicht wurden, da das Unternehmen sein Finanzprofil - höherer Cashflow, geringere Verschuldung und eine risikoärmere Bilanz - und seine Corporate-Governance-Struktur auf Ebene des Verwaltungsrats sowie der Geschäftsleitung erheblich gestärkt hat. Die Erneuerung an der Unternehmensspitze, die sowohl bewährte als auch neue Führungserfahrung vereint, stärkt eine Kultur der Verantwortung und Zuständigkeit, die als Sprungbrett für die Verwirklichung der langfristigen Ziele dienen wird.

Der auf der CMD vorgestellte Wertschöpfungsplan stützt sich auf 3 Säulen:

Geschäftswachstum: Grifols hat ein marktführendes Biopharma-Portfolio entwickelt, dessen gut etablierten Marken das Umsatzwachstum vorantreiben. Grifols plant, die steigende Nachfrage nach Immunglobulinen zu nutzen und sein Produktangebot in unerschlossenen Märkten zu erweitern, um seine Patientenbasis besser versorgen zu können.

Margenwachstum: Um die Rentabilität weiter zu steigern, wird Grifols seinen Plasmabeschaffungsmix optimieren, die Leistung der Spende-Zentren verbessern und die Ausbeute in seinen Plasmasammel- und Produktionsnetzwerken erhöhen.

Pipeline-Execution: In den kommenden Jahren wird Grifols innovative neue Produkte auf den Markt bringen, darunter die mit Spannung erwartete Fibrinogen-Therapie, die voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 in der EU und Anfang 2026 in den USA eingeführt wird. Weitere bedeutende Produkte wie Trimodulin werden das Portfolio des Unternehmens weiter stärken, ebenso wie die laufenden Investitionen in Forschung und Entwicklung für zukünftige Therapeutika.

Die Umsetzung des strategischen Plans von Grifols stützt sich auch auf wichtige Faktoren wie sein marktführendes Plasma- und Industrienetzwerk, das eine zuverlässige und kosteneffiziente Plasmabeschaffung gewährleistet, sowie auf sein unermüdliches Engagement für eine Kultur der Innovation. Grifols wird auch weiterhin Spitzentechnologien in allen Entwicklungsstadien einsetzen, von der Forschung und Entwicklung bis zur Vermarktung, und so kontinuierliche Verbesserungen bei Produkten und Prozessen erzielen.

„Nach der Verdoppelung unseres Umsatzes in den letzten zehn Jahren und angesichts unserer Dynamik nach zwei Rekordjahren in den Jahren 2023 und 2024 sind wir zuversichtlich, dass unser Wertschöpfungsplan und sein Potenzial uns in die Lage versetzen werden, die in unserer Fünf-Jahres-Strategie und unserer Zehn-Jahres-Vision dargelegten Ziele zu erreichen, die es uns ermöglichen werden, mehr Patientinnen und Patienten in mehr Märkten mit mehr Medikamenten zu versorgen“, sagte Nacho Abia, Grifols Chief Executive Officer.

Die Versorgung einer größeren Patientenpopulation in verschiedenen Indikationsbereichen sowie eine strenge Finanzdisziplin werden es dem Unternehmen ermöglichen, einen starken freien Cashflow zu erwirtschaften und zugleich in sein Geschäft zu reinvestieren, um das künftige Wachstum voranzutreiben, wobei der Schwerpunkt auf Forschung und Entwicklung und der Umsetzung der fortschreitenden Digitalisierung liegt.

Das Zutrauen von Grifols in sein Wachstumsprofil, das eine beträchtliche Steigerung des bereinigten EBITDA und eine deutliche Verbesserung des freien Cashflows vorsieht, unterstützt das mittelfristige Ziel eines Nettoverschuldungsgrads von 3,0 bis 3,5x. Damit wird der geplanten Straffung und Optimierung des Unternehmensportfolios Rechnung getragen, während gleichzeitig eine erhebliche Neubewertung der Grifols-Geschichte möglich ist.

„Es gibt eine klare Überzeugung innerhalb der Organisation, unsere derzeitige starke Dynamik über den Zeitraum des Strategieplans fortzusetzen und ein signifikantes Wachstum bei Umsatz, EBITDA und freiem Cashflow zu erzielen“, sagte Rahul Srinivasan, Chief Financial Officer.

2025 Ausblick

Aufbauend auf der soliden Leistung von 2024 prognostiziert Grifols für 2025 eine Fortsetzung des Erfolgs mit einem erwarteten Umsatzwachstum und einer Steigerung des EBITDA. Ohne die Auswirkungen der Neugestaltung von Teil D im Rahmen des U.S. Inflation Reduction Act (IRA) erwartet das Unternehmen einen Umsatz von 7,7 Mrd. EUR, was einer Wachstumsrate von 7% entspricht, die in erster Linie auf die starke Nachfrage aus dem Geschäftsbereich Biopharma, insbesondere nach Kernproteinen, zurückzuführen ist. Grifols geht weiterhin davon aus, dass das EBITDA 2 Mrd. EUR übersteigen wird, was einem Anstieg von ca. 14% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der freie Cashflow (FCF) wird voraussichtlich 500 Mio. EUR erreichen.

Die Auswirkungen der Neugestaltung von Teil D des IRA, die sich schätzungsweise auf 100 bis 150 Mio. EUR belaufen, bringen den erwarteten Umsatz von Grifols auf ca. 7,6 Mrd. EUR, das bereinigte EBITDA auf ca. 1,88-1,93 Mrd. EUR und den freien Cashflow vor M&A in einen Bereich von 350-400 Mio. EUR.

Medienkontakte

Sie sind Journalist oder Medienprofi?

Unser Media Relations Team ist erreichbar unter:
(+34) 93 571 00 02
media@grifols.com.

Nur für Medienanfragen.

Sie sind kein Journalist? 

Für allgemeine Anfragen wenden Sie sich bitte an corporatecomms@grifols.com.